• "Dein nachhaltiges Jahr - der Wochenplaner mit 52 Challenges"
  • Rethink – die erste Grundlage für Zero Waste

    Rethink - 8 R's als Grundlagen des Zero Waste

    Der Gedanke an Zero Waste hat mich anfangs erschlagen. Wir produzieren automatisch täglich so viel Müll, wie soll ich schaffen das wegzulassen?! Und genau dieser Gedanke ist der Fehler. Veränderung fängt im Kopf an. Denkst du zu extrem – „Zero Waste ist ganz einfach“ oder auch „Zero Waste bedeutet Null Müll“ – wirst du es kaum schaffen dein Konsum umzustellen. Der wahrhaftige Müllberg der vor dir liegt und den wir täglich automatisch produzieren, ist dann viel zu groß. Es ist wichtig das Ziel, dein ganz eigenes persönliches Ziel, zu überdenken. … Weiterlesen ➔

    Knoblauchsrauke – 8 Verwendungen

    Knoblauchsrauke

    Die Knoblauchsrauke ist wohl einer der meist unterschätzten Kräuter aus Wald und Wiesen. Durch seinen starken würzigen knoblauchartigen Eigengeschmack eignet es sich hervorragend für die Verwendung in der Küche, ohne dabei eine Knoblauchfahne zu hinterlassen. Ich zeige dir heute wie du die Knoblauchsrauke findest, identifizierst und verarbeitest. Die Knoblauchsrauke Inhaltsstoffe und Heilwirkung Die Knoblauchsrauke beinhaltet Senfölglykosid, Saponin, Vitamin A und C, ätherische Öle, Sinigrin, Karotin und Mineralstoffe. Aufgrund dieser Inhaltsstoffe wirkt das Kraut blutreinigend, harntreibend, schleimlösend, entzündungshemmend und desinfizierend. Merkmale und Standort Die Blätter der Knoblauchsrauke sind dreieckig bis rund. … Weiterlesen ➔

    10 Tipps wie du sofort nachhaltiger leben kannst

    nachhaltiger leben

    Nachhaltiger zu leben ist nicht so schwer wie du denkst. Genaugenommen ist es ganz einfach. Du kannst jetzt und hier starten. Ich habe dir zehn Tipps zusammen gestellt, mit denen du jetzt sofort starten kannst. Trinke Leitungswasser Du kaufst Wasser in Plastikflaschen und schleppst sie nach Hause? Hör auf damit und sei bequem. Plastikflaschen enthalten giftige Stoffe, die in das Trinkwasser abgegeben werden. Du nimmst sie also zu dir, wenn du das Wasser trinkst. Zusätzlich vermüllen diese Flaschen unseren Planeten. Da schützt auch das deutsche Flaschenpfand nicht vor. Plastik kann … Weiterlesen ➔

    Kräuter richtig trocknen – im selbst gebauten Trocknungskasten

    Trockenkasten mit Kraeuter

    Auch im Winter möchten wir mit unseren selbst gesammelten oder angebauten Kräutern Gerichte würzen oder Tee zubereiten. Dafür müssen wir bereits in der Erntezeit die Kräuter konservieren. Die simpelste und sehr schonende Art ist das Trocknen an der Luft. Hierfür nutze ich selbst gebaute Trocknungskästen, die ihr ganz einfach nachbauen könnt. Ich zeige euch heute wie das geht und erkläre euch einiges dazu wie du Kräuter trocknen kannst. Kräuter richtig Ernten Die meisten Kräuter erntet man am Besten kurz vor der Blütezeit. Zu dieser Zeit ist das Aroma am stärksten … Weiterlesen ➔

    Löwenzahn – 9 Rezepte in Küche und Kosmetik

    Loewenzahn

    Vielerorts wird angenommen, dass der Löwenzahn giftig und damit nicht essbar ist. Was schade ist, denn er enthält so einige Vitamine und Mineralstoffe und kann daher viele Heilwirkungen hervorrufen. Löwenzahn gilt vor allem als hilfreich bei Verdauungsbeschwerden und hilft der Niere somit bei ihrer Entgiftungsfunktion. Alle Teile des Löwenzahns sind verwendbar. Der Stil beinhaltet hingegen Taraxacum und ruft bei empfindlichen Menschen leichte Magen-Darm-Probleme hervor. Wie vielseitig der Löwenzahn verwendet werden kann, zeige ich die heute auf. Ich gebe dir für deinen Löwenzahn Rezepte, die du in der Küche und für … Weiterlesen ➔

    Klimawiese – ein Projekt für Artenvielfalt

    Wiese mit Baeumen

    Monokulturen, Versiegelung der Böden, Pestizide und fehlende Blumenwiesen führen zu einem immer schneller voranschreitendem Aussterben von Insekten. Dieses Problem existiert auch in unserer unmittelbaren Nachbarschaft. Das neue Projekt Klimawiese nimmt sich dem an und tut aktiv etwas für Artenvielfalt und gegen das Artensterben. Ein tolles Projekt welches ich euch heute vorstellen möchte. Hier kann jeder von uns mit helfen und mit schützen. Insektensterben in Deutschland „In nur 27 Jahren nahm die Gesamtmasse der gezählten Insekten um 76 Prozent ab“ berichten Wissenschafter im Fachmagazin PLOS ONE. Dieser Fakt ergibt sich aus … Weiterlesen ➔

    Topfkratzer aus Naturfaser häkeln – kostenlose Anleitung

    Topfkratzer haekeln

    Topfkratzer sind aus der Küche nicht wegzudenken. Diese Schwämme aus Metall oder synthetischen Faser halten meist nicht lang, fangen schnell an zu stinken und landen ebenso schnell im Müll. Viel schlimmer noch: Beim Benutzen schmirgelt sich permanent Mikroplastik ab, welches du mit dem Abwaschwasser wegspülst. Meist kann dies nicht mehr herausgefiltert werden und so landet es früher oder später auch im Meer und im Magen von Fischen und Vögeln. Dies sollten wir unbedingt vermeiden. Deswegen stelle ich selbst Topfkratzer aus Naturfasern her. Ich zeige dir heute wie du deine Topfkratzer … Weiterlesen ➔

    Mundschutz nähen – Anleitung und Tragehinweise

    Mundschutz naehen - auch für Anfaenger

    Das Tragen von Mundschutzmasken kann die Übertragungsmöglichkeiten von dem Corona-Virus senken. So wird mittlerweile von führenden Virologen empfohlen in der Öffentlichkeit Mundschutz zu tragen. Leider sind diese kaum noch, oder nur zu überteuerten Preisen kaufbar. Dabei kannst du einfach einen wiederverwendbaren Mundschutz nähen. Ich zeige dir heute wie das geht. Welcher Mundschutz hilft aktuell? Der aktuell kursierende Virus SARS-CoV-2 wird vor allem mittels Tröpfen übertragen, die dann in unserem Hals-Rachen-Raum eingebracht werden und sich hier vermehren. Ausgeatmete Viren können mehrere Meter weit fliegen und damit auf eine weitere Person treffen. … Weiterlesen ➔

    Die 8 R’s als Grundregeln für Zero Waste

    die acht R's als Grundlagen für Zero Waste

    Für Zero Waste braucht es wenige Grundregeln. Genaugenommen nur acht. Bindest du diese Grundregeln in dein Leben mit ein, ist ein Zero Waste Leben auf einmal ganz einfach. Ich stelle sie dir heute vor und gebe dir ein paar Tipps wie du starten kannst. Warum acht? In vielen Blogs und Büchern ist immer die Rede von fünf R’s, aber diese sind unterschiedlich benannt und mit Inhalt gefüllt. Jeder Blog bietet also nur eine Auswahl aller acht. Alle sind wichtig und alle begleiten mich in meinem Leben, weswegen ich keins auslassen … Weiterlesen ➔

    Ostereier natürlich färben – Farben und Muster

    Ostereie natuerlich faerben

    Bunte Osteeier sind ein Muss zu Ostern. Wenn der Frühstückstisch für die Familie gedeckt ist, oder die Osterkörbchen für die Freunde gepackt werden, dann will jeder ein besonderes Ei haben. Es muss eine besondere Farbe haben oder soll toll gemustert sein. Dabei werden die Ostereierfarben, die es im Supermarkt zu kaufen gibt meist mit einer Menge unnützer Plastikverpackung verkauft. Ich zeige euch heute verschiedene nachhaltige Methoden eure Ostereier zu färben. Alles was ihr dazu braucht sind ein paar Eier und ein paar Zutaten, die ihr eh im Haus habt. Ein … Weiterlesen ➔

    Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
    0 Artikel - 0,00