• "Dein nachhaltiges Jahr - der Wochenplaner mit 52 Challenges"
  • Johanniskraut – Merkmale, Wirkung und Rezepte

    Johanniskraut

    Um das Johanniskraut drehen sich viele Sagen. Sie erzählen vom Sonnenlicht und dem Vertreiben von Dunklem und Bösen. Und genauso wurde das Heilkraut in der damaligen Zeit auch verwendet, gegen Depressionen, bei Nervosität, Angstzuständen und Erschöpfung. Auch heute ist das heimische Johanniskraut ein anerkanntes Heilmittel und wird von Heilpraktiker und Schulmedizinern empfohlen und eingesetzt. Ich möchte dir die Wirkung des Johanniskraut näher bringen und dir zeigen wie du Johanniskrautöl oder Johanniskrautsalbe selber machen kannst. Aber auch andere mögliche Verwendungsmöglichkeiten aufzeigen. Merkmale und Vorkommen Das Johanniskraut ist ausdauernd und krautig. Es … Weiterlesen ➔

    Giersch – 10 Verwendungen in Bad, Küche und Garten

    Giersch

    Giersch wird meist als ein sehr lästiges Unkraut bewertet. Durch seine sehr weit reichenden Wurzeln, verbreitet es sich unterirdisch. Du kannst dir Giersch aber auch gut zu Nutze machen. In der Küche, im Bad oder im Garten ist es ein vielseitig einsetzbares Kraut und Helfer. Ich zeige dir heute wie du es verwenden kannst. Giersch Merkmale und Standort Giersch ist, wie Dill oder Mohrrübe, ein Doldenblütler. Er wird 30 bis 100 Zentimeter hoch, der Stiel ist kahl. Die Blätter sind doppelt dreizählig oder zweifach gefiedert, das Blatt an sich ist … Weiterlesen ➔

    Knoblauchsrauke – 8 Verwendungen

    Knoblauchsrauke

    Die Knoblauchsrauke ist wohl einer der meist unterschätzten Kräuter aus Wald und Wiesen. Durch seinen starken würzigen knoblauchartigen Eigengeschmack eignet es sich hervorragend für die Verwendung in der Küche, ohne dabei eine Knoblauchfahne zu hinterlassen. Ich zeige dir heute wie du die Knoblauchsrauke findest, identifizierst und verarbeitest. Die Knoblauchsrauke Inhaltsstoffe und Heilwirkung Die Knoblauchsrauke beinhaltet Senfölglykosid, Saponin, Vitamin A und C, ätherische Öle, Sinigrin, Karotin und Mineralstoffe. Aufgrund dieser Inhaltsstoffe wirkt das Kraut blutreinigend, harntreibend, schleimlösend, entzündungshemmend und desinfizierend. Merkmale und Standort Die Blätter der Knoblauchsrauke sind dreieckig bis rund. … Weiterlesen ➔

    Kräuter richtig trocknen – im selbst gebauten Trocknungskasten

    Trockenkasten mit Kraeuter

    Auch im Winter möchten wir mit unseren selbst gesammelten oder angebauten Kräutern Gerichte würzen oder Tee zubereiten. Dafür müssen wir bereits in der Erntezeit die Kräuter konservieren. Die simpelste und sehr schonende Art ist das Trocknen an der Luft. Hierfür nutze ich selbst gebaute Trocknungskästen, die ihr ganz einfach nachbauen könnt. Ich zeige euch heute wie das geht und erkläre euch einiges dazu wie du Kräuter trocknen kannst. Kräuter richtig Ernten Die meisten Kräuter erntet man am Besten kurz vor der Blütezeit. Zu dieser Zeit ist das Aroma am stärksten … Weiterlesen ➔

    Löwenzahn – 9 Rezepte in Küche und Kosmetik

    Loewenzahn

    Vielerorts wird angenommen, dass der Löwenzahn giftig und damit nicht essbar ist. Was schade ist, denn er enthält so einige Vitamine und Mineralstoffe und kann daher viele Heilwirkungen hervorrufen. Löwenzahn gilt vor allem als hilfreich bei Verdauungsbeschwerden und hilft der Niere somit bei ihrer Entgiftungsfunktion. Alle Teile des Löwenzahns sind verwendbar. Der Stil beinhaltet hingegen Taraxacum und ruft bei empfindlichen Menschen leichte Magen-Darm-Probleme hervor. Wie vielseitig der Löwenzahn verwendet werden kann, zeige ich die heute auf. Ich gebe dir für deinen Löwenzahn Rezepte, die du in der Küche und für … Weiterlesen ➔

    Ostereier natürlich färben – Farben und Muster

    Ostereie natuerlich faerben

    Bunte Osteeier sind ein Muss zu Ostern. Wenn der Frühstückstisch für die Familie gedeckt ist, oder die Osterkörbchen für die Freunde gepackt werden, dann will jeder ein besonderes Ei haben. Es muss eine besondere Farbe haben oder soll toll gemustert sein. Dabei werden die Ostereierfarben, die es im Supermarkt zu kaufen gibt meist mit einer Menge unnützer Plastikverpackung verkauft. Ich zeige euch heute verschiedene nachhaltige Methoden eure Ostereier zu färben. Alles was ihr dazu braucht sind ein paar Eier und ein paar Zutaten, die ihr eh im Haus habt. Ein … Weiterlesen ➔

    Frühlingshafte Kräuterküche mit Berliner Bärlauch

    Berliner Baerlauch verarbeiten

    Aktuell findet man in vielen Wäldern ganze Wiesen von Wunderlauch. Wunderlauch, auch Berliner Bärlauch oder Seltsamer Lauch genannt. Er ist dem Bärlauch sehr ähnlich, aber die Blätter sind dünner und das Aroma weniger kräftig. Eher eine Mischung aus Knoblauch und Zwiebel. Du solltest das Berliner Bärlauch aber nicht ignorieren, da man mit ihm wahrhaft tolle Speisen herstellen kann. 4 Möglichkeiten stelle ich euch heute vor. Ernten des Wunderlauchs Der Berliner Bärlauch wächst in der Regel ab März in großen Flächen und blüht von April bis Mai für etwa 20 Tage. … Weiterlesen ➔

    Brot backen für Anfänger

    Brot backen

    Selbst gemachtes Brot ist am allerbesten. Es schmeckt toll, du weißt was drin ist, und hast keine unnötigen Bäckertüten verbraucht. Ich erkläre dir wie du ein einfaches Brot selber backen kannst. Ganz ohne Sauerteig und Vorerfahrung. Die Zutatenliste für dein Brot 350 Gramm Dinkelmehl 400 Gramm Roggenmehl Das Verhältnis der beiden Mehltypen kann variiert werden. Ein paar Tipps dazu gebe ich weiter unten. 450 Milliliter warmes Wasser 1 Würfel frische Hefe 2 Teelöffel Salz Ein Schluck Öl deiner Wahl Die Vorbereitung des Brotteigs Gebe das Roggenmehl und 300 Gramm von … Weiterlesen ➔

    Brennnessel – 7 Rezepte und Verwendungen

    Brennnessel

    Brennnesseln brennen auf der Haut und wildern nur den Garten zu? – Stimmt – Man kann sich dieses Kraut aber auch gut zu Nutze machen. Ein paar tolle Brennnessel Rezepte und andere Verwendungen, zeige ich dir heute. Die Brennnessel ist ein wahres Wunder(Un)kraut. Sie liefert viele Nährstoffe, wie Eisen, Magnesium, Kalium und sogar dass für uns wichtige Vitamin C.  Es gilt es Hausmittel gegen Blasenentzündung und hilft aber auch beim Entschlacken. Die Brennnessel wirkt blutdrucksenkend und lindert Menstruationsbeschwerden. Was spricht also dagegen unseren Garten brennnesselfrei zu machen und dabei noch … Weiterlesen ➔

    Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
    0 Artikel - 0,00