• "Dein nachhaltiges Jahr - der Wochenplaner mit 52 Challenges"
  • Natürliche Mittel gegen Blattläuse

    Blattlausbefall

    Blattläuse sind die wohl lästigsten Tiere die man im Garten haben kann. Sie zerstören die Pflanze auf der sie sitzen, ziehen andere Insekten an und verbreiten Viren. Dies führt teils zum Absterben der Pflanzen oder zumindest zu einer erheblichen Ernteeinbuße. Heute geht es um Wissenswertes zu Blattläusen und verschiedene nachhaltige und schonende Möglichkeiten diese kleinen Tiere loszuwerden. Warum Blattläuse schädlich für unsere Pflanzen sind Blattläuse sind kleine Insekten mit einer Größe von wenigen Millimetern. Je nach Art sind sie grün, rotbraun oder schwarzbraun gefärbt. Sie sind mit einem Stechrüssel ausgestattet … Weiterlesen ➔

    Erdbeeren anpflanzen und vermehren – Im Garten und auf Balkon

    Erdbeeren anpflanzen und vermehren

    Erdbeeren gehören zu den beliebtesten heimischen Früchten. Wenn du einmal deine eigene Frucht aus dem eigenen Anbau geerntet und gekostet hast, wirst du davon nicht genug bekommen. Die Erdbeeren lässt sich wunderbar, auch als Anfänger, im Garten oder auf dem Balkon anpflanzen, ganz leicht vermehren und auf viele Arten verarbeiten. Also bring diese tolle Frucht in deinen Garten und erfreu dich an ihren Blüten und später an ihrem Geschmack. Merkmale der Erdbeerpflanze Die Erdbeerpflanze gehört zu den Rosengewächsen, so wie auch Äpfel, Quitten, Kirschen und andere Obstarten. Die Erdbeerblüte ist … Weiterlesen ➔

    Richtig gießen – Wasser, Tageszeit, Materialien

    Gartenschlauch mit Brause

    Gießen ist, und da werden sich viele wundern, die wichtigste und schwierigste Pflege die wir im Garten durchführen. Wenn man weiß, dass eine Pflanze alle Nährstoffe nur durch das Wasser aufnimmt, erkennt man die Wichtigkeit. Nährstoffe aus der Erde kann die Pflanze nur in flüssiger Form aufnehmen. Zu wenig Wasser lässt die Pflanze somit verdursten und verhungern. Aber wie gießt man richtig? Regen-, Grund- oder Leitungswasser? Wie viel Wasserdruck? Wie viel Wasser und vor allem welche Tageszeit ist die richtige? All diese Fragen möchte ich euch heute beantworten. Es kommt … Weiterlesen ➔

    Giersch – 10 Verwendungen in Bad, Küche und Garten

    Giersch

    Giersch wird meist als ein sehr lästiges Unkraut bewertet. Durch seine sehr weit reichenden Wurzeln, verbreitet es sich unterirdisch. Du kannst dir Giersch aber auch gut zu Nutze machen. In der Küche, im Bad oder im Garten ist es ein vielseitig einsetzbares Kraut und Helfer. Ich zeige dir heute wie du es verwenden kannst. Giersch Merkmale und Standort Giersch ist, wie Dill oder Mohrrübe, ein Doldenblütler. Er wird 30 bis 100 Zentimeter hoch, der Stiel ist kahl. Die Blätter sind doppelt dreizählig oder zweifach gefiedert, das Blatt an sich ist … Weiterlesen ➔

    Kartoffelturm – Bauen, Gießen und Ernten

    Kartoffelturm bauen

    Kartoffeln im Beet angepflanzt, brauchen in der Regel viel Platz. Du brauchst aber auch in einem kleinen Garten oder mit einem Balkongarten nicht auf eigene Kartoffeln verzichten, denn in einem Kartoffelturm lassen sich die Knollen hervorragend platzsparend anbauen. Ich erkläre dir heute wie du diesen Turm bauen kannst und was du für die Pflanzung beachten musst. Kartoffeln pflanzen Zum Pflanzen kannst du spezielle Pflanzkartoffeln nutzen oder auch vorgekeimte handelsübliche Biokartoffeln verwenden. Kartoffeln vertragen keinen Frost. Daher solltest du nicht vor den Eisheiligen pflanzen, also nicht vor den letzten frostreichen Nächten … Weiterlesen ➔

    Knoblauchsrauke – 8 Verwendungen

    Knoblauchsrauke

    Die Knoblauchsrauke ist wohl einer der meist unterschätzten Kräuter aus Wald und Wiesen. Durch seinen starken würzigen knoblauchartigen Eigengeschmack eignet es sich hervorragend für die Verwendung in der Küche, ohne dabei eine Knoblauchfahne zu hinterlassen. Ich zeige dir heute wie du die Knoblauchsrauke findest, identifizierst und verarbeitest. Die Knoblauchsrauke Inhaltsstoffe und Heilwirkung Die Knoblauchsrauke beinhaltet Senfölglykosid, Saponin, Vitamin A und C, ätherische Öle, Sinigrin, Karotin und Mineralstoffe. Aufgrund dieser Inhaltsstoffe wirkt das Kraut blutreinigend, harntreibend, schleimlösend, entzündungshemmend und desinfizierend. Merkmale und Standort Die Blätter der Knoblauchsrauke sind dreieckig bis rund. … Weiterlesen ➔

    Kräuter richtig trocknen – im selbst gebauten Trocknungskasten

    Trockenkasten mit Kraeuter

    Auch im Winter möchten wir mit unseren selbst gesammelten oder angebauten Kräutern Gerichte würzen oder Tee zubereiten. Dafür müssen wir bereits in der Erntezeit die Kräuter konservieren. Die simpelste und sehr schonende Art ist das Trocknen an der Luft. Hierfür nutze ich selbst gebaute Trocknungskästen, die ihr ganz einfach nachbauen könnt. Ich zeige euch heute wie das geht und erkläre euch einiges dazu wie du Kräuter trocknen kannst. Kräuter richtig Ernten Die meisten Kräuter erntet man am Besten kurz vor der Blütezeit. Zu dieser Zeit ist das Aroma am stärksten … Weiterlesen ➔

    Löwenzahn – 9 Rezepte in Küche und Kosmetik

    Loewenzahn

    Vielerorts wird angenommen, dass der Löwenzahn giftig und damit nicht essbar ist. Was schade ist, denn er enthält so einige Vitamine und Mineralstoffe und kann daher viele Heilwirkungen hervorrufen. Löwenzahn gilt vor allem als hilfreich bei Verdauungsbeschwerden und hilft der Niere somit bei ihrer Entgiftungsfunktion. Alle Teile des Löwenzahns sind verwendbar. Der Stil beinhaltet hingegen Taraxacum und ruft bei empfindlichen Menschen leichte Magen-Darm-Probleme hervor. Wie vielseitig der Löwenzahn verwendet werden kann, zeige ich die heute auf. Ich gebe dir für deinen Löwenzahn Rezepte, die du in der Küche und für … Weiterlesen ➔

    Ostereier natürlich färben – Farben und Muster

    Ostereie natuerlich faerben

    Bunte Osteeier sind ein Muss zu Ostern. Wenn der Frühstückstisch für die Familie gedeckt ist, oder die Osterkörbchen für die Freunde gepackt werden, dann will jeder ein besonderes Ei haben. Es muss eine besondere Farbe haben oder soll toll gemustert sein. Dabei werden die Ostereierfarben, die es im Supermarkt zu kaufen gibt meist mit einer Menge unnützer Plastikverpackung verkauft. Ich zeige euch heute verschiedene nachhaltige Methoden eure Ostereier zu färben. Alles was ihr dazu braucht sind ein paar Eier und ein paar Zutaten, die ihr eh im Haus habt. Ein … Weiterlesen ➔

    Frühlingshafte Kräuterküche mit Berliner Bärlauch

    Berliner Baerlauch verarbeiten

    Aktuell findet man in vielen Wäldern ganze Wiesen von Wunderlauch. Wunderlauch, auch Berliner Bärlauch oder Seltsamer Lauch genannt. Er ist dem Bärlauch sehr ähnlich, aber die Blätter sind dünner und das Aroma weniger kräftig. Eher eine Mischung aus Knoblauch und Zwiebel. Du solltest das Berliner Bärlauch aber nicht ignorieren, da man mit ihm wahrhaft tolle Speisen herstellen kann. 4 Möglichkeiten stelle ich euch heute vor. Ernten des Wunderlauchs Der Berliner Bärlauch wächst in der Regel ab März in großen Flächen und blüht von April bis Mai für etwa 20 Tage. … Weiterlesen ➔

    Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
    0 Artikel - 0,00