• Dein Wochenplaner mit 52 Challenges

    Starte mit "Dein nachhaltiges Jahr" in ein achtsameres Leben und stelle dich wöchentlichen Herausforderungen.
    undatiert
    illustriert
    inspirierend
    erweiterbar
  • "Dein nachhaltiges Jahr - der Wochenplaner mit 52 Challenges"
  • Gänseblümchen – Heilwirkung und Rezepte

    Gänseblümchen - Heilwirkung und Rezepte

    Das kleine weiße Gänseblümchen kennt eigentlich jeder von uns. Es zeigt sich bereits früh im Jahr und kündigt die schöne Zeit des Jahres an. Meist ist es ganz klein und wird von uns nur als Zierde im Rasen wahr genommen. Allerdings hat die kleine Pflanze eine tolle Heilwirkung und man kann sie zu leckeren Sachen verarbeiten. Um all das soll es heute gehen. So erkennst du das Gänseblümchen Das Gänseblümchen gehört zu den bekanntesten Pflanzenarten Mitteleuropas weil es auf eigentlich jeder Wiese wächst. Es gehört zur Familie der Korbblütler und … Weiterlesen ➔

    Hühner im Winter – Was ihr bei der Haltung beachten solltet

    Hühner im Winter - Auslauf - Futter - Eier - Wasser - Frieren

    Hühner sind tolle Tiere. Hast du sie einmal zu Hause im Garten, kannst du dich an ihnen erfreuen und hast auch noch jeden Tag ein paar frische Eier. Aber welche Bedürfnisse haben Hühner im Winter? Musst du bei Wasser und Futter etwas beachten? Wie lang kannst du die Eier im Stall liegen lassen? All diesen Fragen möchte ich heute eine Antwort geben. Frieren unsere Hühner? Auch in unseren Breitengeraden kann es mitunter sehr kalt werden. Da fragt man sich als Hühnerhalter ob unsere geliebten Gefiedertiere eigentlich frieren und wie sehr … Weiterlesen ➔

    Rezepte mit Bucheckern – nussig und nahrhaft

    Bucheckern Rezepte

    Mit Bucheckern verbinde ich tolle Kindheitserinnerungen. Ich habe sie immer zusammen mit meinem Opi gesammelt und noch direkt im Wald im Mund verschwinden lassen. Dass es tolle Rezepte mit Bucheckern gibt, habe ich erst viel später gelernt. Umso lieber sammele ich diese kleine Frucht der Rotbuche noch heute. Ich zeige dir heute meine Lieblingsrezepte. Bucheckern – die kleinen Früchte der Rotbuche Bucheckern, oder auch Buchennüsschen, sind die Früchte der Rotbuche. Die kleine Nuss ist etwa 1,5 Zentimeter groß und dreieckig, spritz zulaufend. Sie hat eine braune glänzende Schale. Die Nuss … Weiterlesen ➔

    Apfelsaft selber machen

    Apfelsaft selber machen

    Die Apfelernte steht an und dabei stellt sich mir immer die Frage: Was tun mit den großen Mengen von Äpfeln? Manche Sorten kann man gut lagern, auch schadet es nicht wenn man ein paar für die Insekten und unsere heimischen Kleintiere liegen lässt. Apfelsaft selber machen ist dabei eine weitere Möglichkeit für große Mengen. Ich zeige dir heute wie du ganz einfach große Mengen verarbeiten kannst, welches Equipment du brauchst und wie du den Apfelsaft möglichst lang lagern kannst. Apfelsaft selber machen – Welche Äpfel kannst du nehmen? Für deinen … Weiterlesen ➔

    Einkochen – Schritt-für-Schritt-Anleitung, Zeiten und Temperatur

    Einkochen - Tipps, Zeiten und Temperaturen

    Einkochen ist eine tolle Möglichkeit Lebensmittel lange haltbar zu machen. Ich koche fast meine gesamte Ernte ein. Gurken, Tomaten, Äpfel, Birnen, Pflaumen, Suppen, Marmelade – all dies und viel mehr kannst du einkochen. Gegenüber dem Einfrieren ist es auch besonders nachhaltig, da du nicht permanent kühlen musst. Im heutigen Artikel erkläre ich dir was eigentlich beim Einkochen passiert, wie du deine Gläser richtig vorbereiten solltest und wie lange deine Vorräte haltbar sind. Außerdem gebe ich dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für drei verschiedene Wege wie man einkochen kann, mit den nötigen Temperaturen … Weiterlesen ➔

    Hühner Namen – 111 Tolle Namensideen für das Federvieh

    Hühnernamen

    Wenn ihr einmal Hühner haltet, werdet ihr verstehen wenn ich sage: “Hühner haben Charakter”. Und schnell kommt man dann dahin, dass die ganze Familie für die Hühner Namen aussucht. Ich gebe euch für diesen Tag ein paar Ideen wie ihr eure Hühner und Hähne nennen könnt. Ich persönlich mag die altdeutschen Namen für meine Hühner. Ab und zu schleicht sich dann mal eine ausgefallene Idee für ein Hühnerpaar mit rein. Vielleicht magst du lieber moderne oder makabere Namen?! Auch dafür habe ich ein paar Ideen. Viel Spaß beim Stöbern. Altdeutsche … Weiterlesen ➔

    Gurken einwecken – Gurkensorten, Rezept und Lagerung

    Gurken einwecken Gewuerzgurken

    Ich pflanze in meinem Garten gern unterschiedliche Sorten von Gurke an. Mit den Salatgurken mache ich verschiedene Arten von erfrischendem Gurkensalat. Kurze Einlegegurken werden lege ich dagegen ein. So kann ich mich zu allen Jahreszeiten an meiner Gurkenernte erfreuen. Gurken einwecken ist gar nicht so schwer. Ich zeige dir heute mein Rezept zum Gurken einlegen. Welche Gurken können eingeweckt werden? Hauptsächlich werden Gurken in Salatgurken und Einlegegurken unterschieden. Salatgurken werden bis zu 40 cm lang und haben eine glatte Schale. Meist werden sie direkt verzehrt oder als Salat bereitet. Einlegegurken … Weiterlesen ➔

    Hagebutte – Wirkung und Rezepte

    Hagebutte

    “Ein Männlein steht im Walde” – Wusstest du, dass eines der ältesten Kinderlieder über die Hagebutte handelt? Die Hagebutte bekommt seit wenigen Jahren endlich wieder die Aufmerksamkeit die sie auch verdient. Sie ist voller heilsamer Inhaltsstoffe und bietet viele Anwendungsmöglichkeiten. Ich zeige dir heute die Inhaltsstoffe und ihre Wirkung auf, aber auch wie du die Hagebutte gut verarbeiten kannst. Hagebutte – der Blütenboden der Rosen Hagebutten sind genau genommen die Böden der Rosenblüten. Die Pflanze wird auch Wildrose und Heckenrose genannt. Alle einfachen Rosen können Hagebutten entwickeln, gefüllte Rosen hingegen … Weiterlesen ➔

    Brotchips selber machen – Nie wieder Brot weg schmeißen

    brotchips selber machen

    Weg schmeißen wollen wir alle nichts. Aber mal Hand aufs Herz: Altes trockenes Brot schmeckt einfach nicht mehr. Viel zu oft landet Brot dann im Müll. Dabei kannst du altes Brot noch gut verarbeiten. Beispielsweise zu Brotchips! Ein toller Snack für den Fernsehabend. Selbst hergestellt, plastikfrei, unverpackt und Zero Waste. Ich zeige dir heute wie du Brotchips selber machen kannst, in herzhaft und süß. Altes Brot verarbeiten Egal wie oder zu was du dein altes Brot verarbeiten möchtest, möchte ich erwähnen, dass du altes Brot nur so lang verarbeiten solltest, … Weiterlesen ➔

    Apfelmus selber machen – Meine 3 Lieblingsrezepte

    Apfelmus selber machen

    Apfelmus isst sicher jeder gerne von uns. Apfelmus selber machen ist ganz einfach und du kannst ihn lange haltbar machen. So hast du lange was von deiner Apfelernte. Er schmeckt nicht nur viel besser als gekaufter, sondern ist auch gesünder. Meist ist im gekauften Apfelmus Unmengen von Zucker. Mit der richtigen Apfelsorte oder Mischung brauchst du aber gar keinen. Ich zeige dir heute meine drei Lieblingsrezepte für Apfelmus. Ein Grundrezept mit und ohne Zucker, Apfelmus, der gut in die Weihnachtszeit passt und ein Rezept mit einem besonderen Pepp. Apfelsorte – … Weiterlesen ➔

    Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
    0 Artikel - 0,00